Über mich

Über mich
Terrence Ngassa, geboren am 15. November 1974 in Bamenda (Kamerun), ist einer der bedeutendsten Jazz-Trompeter West- und Zentralafrikas. Bereits in jungen Jahren wurde er von seinem Vater – einem der populärsten Musiker Kameruns und Solotrompeter im Nationalorchester – in die Welt der Musik eingeführt. 1989 erhielt er seine erste Trompete.
Seine erste musikalische Ausbildung erhielt er in der Schulband des Government Bilingual High School in Yaoundé, wo er zwischen 1990 und 1993 spielte und bald zum Leiter der Band und Präsident des Musikclubs aufstieg. Seine Leidenschaft für Jazz führte ihn zur Gründung des Forums MEDIUM JAZZ sowie seines ersten eigenen Ensembles, dem Medium Jazz Quintet.
1993 wurde er beim renommierten Festival Jazz sous les manguiers in Yaoundé als „Bester Newcomer“ ausgezeichnet. Es folgten weitere Erfolge und zahlreiche Auftritte mit etablierten Gruppen wie dem Baba Moussa Sextet oder dem Jazz Fizz Club des Hilton Hotels in Yaoundé – zu jener Zeit eine der wichtigsten Jazzformationen des Landes.
Im Laufe seiner Karriere arbeitete er mit internationalen Jazzgrößen wie Alvin Queen, Pharoah Sanders, Eric Lelan, Bertrand Renaudin und Peter Brötzmann zusammen und nahm an Workshops sowie Jam-Sessions weltweit teil.
Musikalischer Stil & Ausbildung
Terrence Ngassa verbindet in seinem Spiel und seinen Kompositionen afrikanische Wurzeln mit Jazz-Stilen wie Bebop, Cool Jazz, Afro-Jazz und Pop. Zu seinen prägenden Einflüssen zählen Louis Armstrong, Dizzy Gillespie, Clifford Brown und Miles Davis.
Seine musikalische Ausbildung vervollständigte er bei der Musikabteilung der kamerunischen Armee und später an der Hochschule für Musik in Köln, wo er dank eines Stipendiums des DAAD bei Prof. Manfred Schoof Jazz-Trompete studierte.
Heute
Seit 1994 wird Terrence Ngassa als bester Jazz-Trompeter Kameruns sowie Zentral- und Westafrikas anerkannt. Heute gilt er als Galionsfigur für die junge Jazzgeneration in seiner Heimat und als einer der unbestrittenen Meister der Trompete in Afrika. Er ist zudem Mitglied des Europe Africa Jazz Orchestra unter der Leitung von François Jeanneau.